MARK / KAIROS München

ELIN Referenz Bild: MARK / KAIROS München
ELIN Referenz Bild: MARK / KAIROS München
ELIN Referenz Bild: MARK / KAIROS München
Ort: München, Deutschland
Geschäftsbereich: Gebäudetechnik (HKLS)
Gewerke: Lüftung
Projektbeschreibung: In München in der Landsberger Straße 350-356, entsteht als Neubau das Büro-und Verwaltungsgebäude MARK München. Die Kälteversorgung erfolgt über zwei Kompressionskältemaschinen 1x 16/20°C mit 1154,9KW 1x 8/14°C mit 1066,1 KW Standort Kältezentrale U2 Die Rückkühlung erfolgt mit zwei Hybridkühler 39/46°C mit je 1270 KW Standort Dachfläche 6.OG Die Leistungsabgabe der erzeugten Kälte 16/20°C erfolgt über - Kältekreis Randzonenelemente Büros Fensterbereiche - Kältekreis Betonkerntemperierung Büros Flächen - Kältekreis Heiz-Kühldecken Restaurant/Konferenz - Kältekreis Umluftkühlgeräte EDV Räume - Kältekreis Fußbodenkühlung Foxer/Magistrale Die Leistungsabgabe der erzeugten Kälte 8/14°C erfolgt über - den dynamischen Kältekreis RLT-Register Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Fernwärmestation, aus dem Leitungsnetz der SWM, mit 3,0 MW Standort Heizzentrale U1 Die Leistungsabgabe der erzeugten Wärme erfolgt über - Heizkreis dynamische Heizung RLT Register/Lufterhitzer - Heizkreis statisch Kompakt-HK/Konvektoren - Heizkreis Randzonenelemente Büros Fensterbereiche - Heizkreis Betonkernaktivierung Büros Flächen - Heizkreis Heiz-/Kühldecken - Heizkreis WW-Bereitung Küche/Radlerduschen - Heizkreis Fußbodenheizung/Kühlung Die Heizkreise Fussbodenheizung/ -kühlung und Betonkernaktivierung werden im 2- Leitersystem realisiert. Die Umschaltung von Heiz- auf Kühlbetrieb, erfolgt zentral am Heizungsverteiler in der Heizzentrale. Die Heiz-Kältekreise der Randzonenelemente werden im 4-Leiter System (Change-Over-Betrieb)ausgeführt. Heiz-Kühldecken, WWB-Bereitung, sowie MSR sind nicht im Auftragsumfang enthalten.
Leistungsbeschreibung: Heizung und Kälte incl. Wärme- und Kälte-Dämmung, jedoch ohne Brandschutzdämmung



Zurück